Das Präsidium
Hier stellen wir Euch das gewählte Präsidium vor. Dies sind die Personen, die die Fäden für alle Bereiche in den Händen haben und mit viel Fleiß und Geschick den Verein führen.

Doris Voigt
- Präsidentin -
Wasbeker Str. 215
24537 Neumünster
Telefon: 0176-54403294

Celine Rose
- Schriftführerin -
Am Eidring 8
24623 Großenaspe
Telefon: 0176-22133941

Sandra Warda
- Vize-Präsidentin -
Lerchenstr. 6
24634 Padenstedt
Telefon: 04321-187478

Frank Horstmann
- Jugendwart -
24536 Neumünster
Telefon: 0179-3885314

Mara Künnecke
- Schatzmeisterin -
Beekhalf 10b
24623 Großenaspe
Telefon: 0157-52497152

Markus Warda
- Medienbeauftragter -
24634 Padenstedt
Telefon: 04321-187478
Der Elferrat
Nicht nur repräsentieren sollen sie, nein der Elferrat hat viele Aufgaben, die vom Präsidenten gut verteilt werden. Jeden Monat findet eine Elferratssitzung statt, in der Karnevalszeit geschieht dies jede Woche. Der Elferrat ist verantwortlich für alle Karnevalsveranstaltungen, für die Auftritte in den Altenheimen, Maibaum aufstellen und die Johanninacht, sowie bei dem Wittorfer Stadtteilfest und vieles mehr. Anderen Menschen Freude zu bereiten, das ist unser Bestreben.

Sandra Warda
Elferratpräsidentin

Thomas Muhs
Elferrat

Swantje Hütter
Elferrat

Lilo Wolf
Ehrenpräsidentin

Elferratsorden
KG Wittorf

Joshua Warda
Elferrat

Markus Warda
Elferrat

Doris Voigt
Elferrat

Winni Hütter
Elferrat

Frank Horstmann
Elferrat
Der Ritterorden
Die Träger von diesem Orden werden persönlich von dem Burggrafen Markus ausgesucht. Der Burggraf verleiht, dann beim Ritterschlag den Orden.
Die Träger sind:
Doris Voigt – Lady „Büroklammer“ – 71. Session (2018/2019)
Sandra Warda – Freifrau „Nadelöhr“ – 71. Session (2018/2019)
Frank Horstmann – Ritter „Eisenherz“ – 71. Session (2018/2019)
Markus Warda – Ritter „Darth Warda“ – 71. Session (2018/2019)
Andy Schildt – Ritter „Feigling“ – 65. Session (2012/2013)
Wilfried Hütter – Rítter „Winnie Puh“ – 61. Session (2008/2009)
Thomas Muhs – Ritter „Zum goldenen Löffel“ – 60. Session (2007/2008)
Lilo Wolf – Freifrau „von Bongohausen“ – 38. Session (1985/1986)